Besonders die ländlichen Regionen Bayerns stehen in den Startlöchern für ihre digitale Vernetzung.  Die Bedeutung des Ehrenamts und des sozialen Engagements sind hierbei hervorzuheben. Das Fraunhofer IESE, die Versicherungskammer Bayern, das Bayerische Rote Kreuz sowie der Landesfeuerwehrverband Bayern möchten mit dem BayernFunk einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Der BayernFunk wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ vom Fraunhofer IESE bereitgestellt.

Wenn Sie als Gemeinde in Bayern nun bereits sofort mitfunken möchten, dann senden Sie uns gerne eine Interessensbekundung an bayernfunk@vkb.de und schauen direkt hier, wann die nächste Reporterschulung stattfindet. In dieser klären wir Sie nochmal über die wesentlichen Funktionen des BayernFunks auf und zeigen ihnen wie die Beitragserstellung in der App sehr leicht durchgeführt werden kann.

Alternativ können wir ihnen gerne natürlich auch erstmal einen grundlegenden Einblick darüber geben, warum es sinnvoll ist, dass auch ihre Gemeinde im BayernFunk mitmacht! Wir stellen ihnen den BayernFunk kurz und komprimiert vor. Lassen Sie sich in unserem nächsten Vorstellungstermin aufklären!

Das sind Ihre Ansprechpartner:

Johannes Wagner

Johannes Wagner

Versicherungskammer Bayern

Leiter Innovation

+49 1511 0514286

Johannes.wagner@vkb.de

Julija Barisic

Julija Barisic

Versicherungskammer Bayern

Spezialistin für Smart Rural Areas & Sonderprojekte

+49 1577 8967951

Julija.barisic@vkb.de

Katharina Meeser

Versicherungskammer Bayern

Spezialistin für Smart Rural Areas & Sonderprojekte

+49 151 41874095

katharina.meeser@vkb.de

Dominik Magin

Dominik Pascal Magin

Fraunhofer IESE

Geschäftsfeldmanager Smart City & Smart Region

+49 631 6800 2256

Dominik.magin@ie